Aktuelles
Einladung zum 4. Norddeutschen Leseförderkongress 2025
Die Bücherpiraten laden ein zum 4. Norddeutschen Leseförderkongress zum Thema „Miteinander erzählen“. Der Kongress findet vom 5. bis 7. März 2025 im Haus der Bücherpiraten in der Fleischhauerstraße 71 in Lübeck statt, und bis zum 10 Januar gilt noch der Frühbucher-Rabatt!
Demokratie braucht Wir-Perspektiven: unsere Gesellschaft lebt durch Vielfalt und Zusammenarbeit. Um eine inklusive Gesellschaft zu leben, brauchen wir Erzählungen des Miteinanders, in denen alle gemeinsam ihre Geschichten erzählen können.
Leseförderung schafft große und kleine Räume des gemeinsamen Gestaltens und der Zusammenarbeit und stärkt damit vielfältige und inklusive Gesellschaften. Der Umgang mit Komplexität und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden sind zentrale Kompetenzen, die durch Lesen und Geschichten gefördert werden.
Der Kongress versammelt Beispiele aus Theorie und Praxis des Miteinander Erzählens durch Bücher, Geschichten und kreative und soziale Projekte. Aus welchen Erfahrungen des Miteinander Erzählens können wir lernen? Wie fördern wir Kinder und Jugendliche, ihr Miteinander zu erzählen und sich dafür einzusetzen? Welche Erzählungen brauchen wir für eine nachhaltige, demokratische Zukunft?
Das gesamte Programm steht hier als PDF zum Download bereit.
Was kostet der Besuch des Kongresses?
Das Kongressticket kostet pro Tag 165 Euro.
Es gibt drei Ermäßigungen, die kombinierbar sind:
- Ermäßigung 1: 50 Euro Rabatt pro Tag bei Buchung bis zum 10. Januar 2025
- Ermäßigung 2: 20 Euro Rabatt pro Tag bei Buchung eines Drei-Tages-Tickets
- Ermäßigung 3: 20 Euro Rabatt pro Tag für Auszubildende, Studierende, FSJler*innen
Im Tagesticket enthalten sind folgende Leistungen:
- Teilnahme an allen Vorträgen und Workshops
- Getränke und Mittagessen
- Teilnahme Get-together inkl. Getränken
- Teilnahme am Abendprogramm
MENTOR Lübeck auf der Buchmacher-Messe
Nach zwei Jahren Pause fand am Wochenende 23. und 24. April 2022 wieder einmal die Buchmacher-Messe statt, auf der sich viele unabhängige Verlage präsentieren.
Auch MENTOR Lübeck hat die Gelegenheit genutzt, mit einem eigenen Stand Interessierte auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. In der lichtdurchfluteten Atmosphäre des Kirchenschiffs konnten wir schöne Gespräch führen und für unsere Arbeit werben. Und natürlich haben auch wir die Gelegenheit genutzt, Neuerscheinungen der Verlage zu sichten und mit dem ein oder anderen neuen Bücherschatz nach Hause zurückzukehren.
Öffnungszeiten des MENTOR-Büros
Das MENTOR-Büro ist ab sofort wieder Donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.
Jennifer Mrowczynski und Heike Levermann freuen sich auf Ihren Besuch und beantworten gerne Ihre Fragen. Bitte melden Sie sich vorher an und denken Sie daran, dass das Betreten des Büros nur gemäß der aktuell gültigen Hygienevorschriften gestattet ist. Bis bald!
Neuer Newsletter
Mit dem neuen Jahr haben wir uns entschieden, unseren Newsletter neu zu gestalten. Wenn Sie weiterhin unsere Aktivitäten verfolgen wollen, melden Sie sich bitte über dieses Formular an.
WICHTIG:
Bitte melden Sie sich auch dann neu an, wenn Sie bisher bereits Informationen von MENTOR über E-Mail bezogen haben. Wir müssen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zweifelsfrei sicherstellen, dass Sie sich selbst für den Empfang des Newsletters angemeldet haben.
Ab sofort für Sie da im MENTOR-Büro
Wir begrüßen ganz herzlich Jennifer Mrowczynski, die uns ab sofort im MENTOR-Büro unterstützt. Sie ist auch Ihre Ansprechpartnerin bei allen administrativen Fragen.
Mitmachen!
Wir suchen Ehrenamtliche! Sie möchten Ihre freie Zeit in Lübeck sinnvoll verbringen? Sie haben Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und können sensibel mit Kindern umgehen? Sie lesen gerne? Werden Sie Leselernhelfer, werden Sie Mentor:in!
Was Sie dazu mitbringen sollten und was sonst noch wissenswert ist, finden Sie hier.
Seite 3 von 3