Knowhow für unsere Mentor:innen

Kostenfrei für Mitglieder

Wir unterstützen unsere Mentor:innen in der Ausübung ihres Ehrenamtes durch ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Fortbildungen, die kostenfrei wahrgenommen werden können.

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist bis spätestens eine Woche vor den entsprechenden Terminen im Büro unter Tel. 0451/9895266 oder unter info@mentor-luebeck.de erforderlich. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften wegen der Corona-Pandemie bieten wir zurzeit nur wenige Präsenz-Fortbildungen an. Bitte achten Sie auf unsere Hinweise zu Online-Schulungen oder anderen Veranstaltungen, die wir an dieser Stelle ankündigen.

Aktuelle Fortbildungen

Leseförderung in der Grundschule am Mittwoch, 27.09.2023 online von 15:00 bis 18:00 Uhr

mit Dr. Beate Leßmann, Studienleiterin am IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen für Schleswig - Holstein). An dieser Fortbildung dürfen wir jedes Jahr nach den Sommerferien teilnehmen. In der Veranstaltung werden gut erprobte und aktuelle Verfahren der Leseförderung vorgestellt und in Bezug auf die eigene Praxis bedacht. Frau Dr. Leßmanns wertvolle Beiträge und praktische Tipps zur Leseförderung dienen nicht nur unseren neuen Mentor:innen, sondern auch allen anderen aktiven Mitgliedern.

Teilnehmerzahl: 30

Bitte melden Sie sich zu dieser Onlineveranstaltung bis zum 10.09.2023 per Mail oder telefonisch an.

Ihren Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor der Fortbildung.

.......

Stimme – Sprache – Wahrnehmung am Mittwoch, 11.10.2023 von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Kindern fällt es oft schwer, einen Text lebendig vorzulesen.  Sie wollen es nur „hinter sich bringen“ und verbinden mit dem Lesen Anstrengung und Scheitern. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Wie kann dennoch Interesse und Begeisterung geweckt werden?

Wie kann man Kindern, für die Lesen ungewohnt ist, spielerisch an das Gestalten mit Stimme, Mimik und Gestik heranführen ?   

Diesen Fragen werden wir gemeinsam mit der Workshopleiterin Morena Bartel auf den Grund gehen.

Die Teilnehmer:innen erhalten Seminarunterlagen mit Übungen, Spielen und Texten.

Inhalt:

  • Spiele für die Stimme und das Sprechen
  • Spiele für Zwischendurch
  • Übungen zur Hörförderung
  • Wie funktioniert die Stimme?
  • Welche Sprechausdrucksmittel gibt es?
  • Welche Texte eignen sich?

Ziel:

  • Ein Repertoire an Übungen für die Sprechlust kennenlernen.
  • Inspiration für die Arbeit mit den Kindern gewinnen
  • Austausch mit anderen Leselernhelfer:innen

Zeitrahmen: ca. 2,5 Stunden, Teilnehmerzahl: 16

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung bis zum 1.10.2023 per Mail oder telefonisch an.