Aktuelles
Einladung zum 4. Norddeutschen Leseförderkongress 2025
Die Bücherpiraten laden ein zum 4. Norddeutschen Leseförderkongress zum Thema „Miteinander erzählen“. Der Kongress findet vom 5. bis 7. März 2025 im Haus der Bücherpiraten in der Fleischhauerstraße 71 in Lübeck statt, und bis zum 10 Januar gilt noch der Frühbucher-Rabatt!
Demokratie braucht Wir-Perspektiven: unsere Gesellschaft lebt durch Vielfalt und Zusammenarbeit. Um eine inklusive Gesellschaft zu leben, brauchen wir Erzählungen des Miteinanders, in denen alle gemeinsam ihre Geschichten erzählen können.
Leseförderung schafft große und kleine Räume des gemeinsamen Gestaltens und der Zusammenarbeit und stärkt damit vielfältige und inklusive Gesellschaften. Der Umgang mit Komplexität und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden sind zentrale Kompetenzen, die durch Lesen und Geschichten gefördert werden.
Der Kongress versammelt Beispiele aus Theorie und Praxis des Miteinander Erzählens durch Bücher, Geschichten und kreative und soziale Projekte. Aus welchen Erfahrungen des Miteinander Erzählens können wir lernen? Wie fördern wir Kinder und Jugendliche, ihr Miteinander zu erzählen und sich dafür einzusetzen? Welche Erzählungen brauchen wir für eine nachhaltige, demokratische Zukunft?
Das gesamte Programm steht hier als PDF zum Download bereit.
Was kostet der Besuch des Kongresses?
Das Kongressticket kostet pro Tag 165 Euro.
Es gibt drei Ermäßigungen, die kombinierbar sind:
- Ermäßigung 1: 50 Euro Rabatt pro Tag bei Buchung bis zum 10. Januar 2025
- Ermäßigung 2: 20 Euro Rabatt pro Tag bei Buchung eines Drei-Tages-Tickets
- Ermäßigung 3: 20 Euro Rabatt pro Tag für Auszubildende, Studierende, FSJler*innen
Im Tagesticket enthalten sind folgende Leistungen:
- Teilnahme an allen Vorträgen und Workshops
- Getränke und Mittagessen
- Teilnahme Get-together inkl. Getränken
- Teilnahme am Abendprogramm
Laptops für MENTOR
Bereits im Juli diesen Jahres erhielten wir von unserer Lesementorin Daniela Vielhak und Ihrem Mann 5 Laptops. Die Firma ITDynamics stellte uns diese Laptops für die Arbeit mit Lesekindern zur Verfügung. Nun bestücken wir diese Laptops mit Leseapps und stellen sie an einigen Schulen für unsere Mentor:innen und ihre Lesekinder zur Verfügung.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese großzügige Spende.
Forum Ehrenamt: MENTOR war dabei
Unter dem Motto „Wir setzen Engagement in den Fokus - Sei dabei und gestalte mit!“ hatten ePunkt und die Stabsstelle Koordinierung Ehrenamt der Hansestadt Lübeck unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters, Jan Lindenau, am 14. Oktober zum ersten Forum für das Ehrenamt geladen. Dieses soll zukünftig jährlich stattfinden.
Angesprochen waren alle ehrenamtlich Aktiven, sich über Zukunftsfragen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Ehrenamts in Lübeck auszutauschen. Zusammen mit über 150 Engagierten waren auch wir von MENTOR Lübeck mit dabei und hatten die Möglichkeit, uns weiter zu vernetzen und neue Trends und Impulse für unser Engagement mitzunehmen. Ein großes Thema war beispielsweise die Nutzung der digitalen Medien oder die Frage, wo und wie gegenseitige Unterstützung möglich ist.
Wir sind begeistert über diese neue Förderung des Ehrenamts in unserer Stadt und im kommenden Jahr gerne wieder mit dabei!
MENTOR-Büro ab 14.09. wieder geöffnet
Nach Abschluss der Bauarbeiten können wir Sie ab dem 14.09.2023 wieder in unserem Büro in der Ernestinenschule begrüßen.
Unsere Öffnungszeiten:
Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr
Jeden 1. Montag im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr
Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auch per Mail mitteilen oder uns unter 0451 989 52 66 telefonisch erreichen.
MENTOR-Büro bis Ende der Sommerferien nicht erreichbar
Leider mussten wir gestern in einer Eilaktion unser Büro in der Ernestinenschule räumen.
In der Schule sind weitreichende Sanierungsarbeiten erforderlich. Daher werden momentan im Erdgeschoss die Decken aufgestemmt, um neue Träger einzubauen. Da unser Büro nicht im Schulplan aufgezeichnet ist, wurden wir nicht rechtzeitig informiert. Wir hatten einen Zeitraum von zwei Stunden, um die staubanfälligen elektronischen Geräte auszuräumen.
Die Schule ist nun bis auf Weiteres geschlossen, die Arbeiten sollten bis zum Ende der Schulferien abgeschlossen sein.
Das bedeutet leider, dass wir derzeit telefonisch und persönlich nicht zu erreichen sind. Rückgaben oder Ausleihe von Büchern, Spielen oder iPads sind ebenfalls momentan nicht möglich.
Sie können uns aber gerne jederzeit eine E-Mail schreiben. Wir hoffen, dass wir nach den Schulferien das Büro wieder in der gewohnten Form nutzen können.
Mentor:innen für Travemünde gesucht!
Leben Sie in Travemünde und spielen schon länger mit dem Gedanken, als Leselernhelfer:in aktiv zu werden? Hier ist Ihre Chance: An der Schule am Meer werden dringend Mentor:innen gesucht.
Entdecken Sie, was Sie erwartet, wenn Sie Mentor werden. Und schauen Sie sich gerne unseren Imagefilm an. Strahlende Kinderaugen werden Sie für Ihren Einsatz entlohnen!
Bei Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. Kommen Sie einfach donnerstags zwischen 17 und 18:30 Uhr ins Büro oder rufen Sie uns an.
Büro-Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie: Nach den Sommerferien, ab dem 28.08.2023, öffnet unser Büro jeden ersten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Donnerstag bleibt wie gewohnt geöffnet von 17 Uhr bis 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beantworten gern Ihre Fragen.
Neue Weiterbildungen im 3. und 4. Quartal
Wir freuen uns, Ihnen wieder zwei spannende Weiterbildungen anbieten zu können. Die Plätze stehen unseren Mentor:innen offen, aber auch andere aktive Mitglieder können teilnehmen.
1. Leseförderung in der Grundschule am Mittwoch, 27.09.2023 online von 15:00 bis 18:00 Uhr
mit Dr. Beate Leßmann, Studienleiterin am IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen für Schleswig - Holstein). An dieser Fortbildung dürfen wir jedes Jahr nach den Sommerferien teilnehmen. In der Veranstaltung werden gut erprobte und aktuelle Verfahren der Leseförderung vorgestellt und in Bezug auf die eigene Praxis bedacht. Frau Dr. Leßmanns wertvolle Beiträge und praktische Tipps zur Leseförderung dienen nicht nur unseren neuen Mentor:innen, sondern auch allen anderen aktiven Mitgliedern.
Teilnehmerzahl: 30
Bitte melden Sie sich zu dieser Onlineveranstaltung bis zum 10.09.2023 per Mail oder telefonisch an.
Ihren Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor der Fortbildung.
2. Stimme – Sprache – Wahrnehmung am Mittwoch, 11.10.2023 von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Kindern fällt es oft schwer, einen Text lebendig vorzulesen. Sie wollen es nur „hinter sich bringen“ und verbinden mit dem Lesen Anstrengung und Scheitern. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Wie kann dennoch Interesse und Begeisterung geweckt werden?
Wie kann man Kindern, für die Lesen ungewohnt ist, spielerisch an das Gestalten mit Stimme, Mimik und Gestik heranführen ?
Diesen Fragen werden wir gemeinsam mit der Workshopleiterin Morena Bartel auf den Grund gehen.
Die Teilnehmer:innen erhalten Seminarunterlagen mit Übungen, Spielen und Texten.
Inhalt:
- Spiele für die Stimme und das Sprechen
- Spiele für Zwischendurch
- Übungen zur Hörförderung
- Wie funktioniert die Stimme?
- Welche Sprechausdrucksmittel gibt es?
- Welche Texte eignen sich?
Ziel:
- Ein Repertoire an Übungen für die Sprechlust kennenlernen.
- Inspiration für die Arbeit mit den Kindern gewinnen
- Austausch mit anderen Leselernhelfer:innen
Zeitrahmen: ca. 2,5 Stunden, Teilnehmerzahl: 16
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung bis zum 1.10.2023 per Mail oder telefonisch an.
Spannende Rallye in der Stadtbibliothek am 21.09.2023
Gemeinsam können Lesekinder und Mentor:innen bei dieser Rallye die Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek und vielleicht auch ein neues Lieblingsbuch zum gemeinsamen Lesen entdecken.
Zunächst gibt es eine kurze Einführung durch die Mitarbeitenden, wie das Suchen und Finden von Medien vor Ort funktioniert.
Danach können mit der App Actionbound gemeinsam spannende und lustige Aufgaben gelöst werden. Die Aufgaben führen durch die gesamte Etage, machen neugierig auf Bücher und die Angebote der Bibliothek und trainieren wie nebenbei das Suchen und Finden von Medien in einer Bibliothek. Den Zugang zur App Actionbound sowie die benötigten iPads stellt die Bibliothek bereit und gibt hier natürlich ebenfalls eine kurze Einführung in die Benutzung.
Teilnehmerzahl: max. 14 Teams (bestehend aus je einem Lesepaten und Lesekind)
Bitte melden Sie sich zu dieser Aktion bis zum 01.09.2923 per Mail im Büro an.
Tag des offenen Büros
Achtung: Leider muss dieser Termin wegen Bauarbeiten in der Schule entfallen!
Bitte schon einmal vormerken:
Am Donnerstag, dem 14.09. 2023, ist unser Tag des offenen Büros geplant. Wir möchten an verschiedenen Stationen unsere Arbeit an den Schulen vorstellen, um neue Mentorinnen und Mentoren zu gewinnen. Dafür werden wir in verschiedenen Zeitungen werben.
Wer uns an diesem Tag unterstützen möchte, ist herzlich willkommen, bitte im Büro melden.
So schön war unser Sommerfest!
Rund 40 Mentor:innen und ihre Lesekinder haben bei unserem diesjährigen Sommerfest einen wundervollen Nachmittag miteinander verbracht: Zuerst führte uns Herr Benett kenntnisreich durch den Schellbruch. Dass dort wieder ein Paar Seeadler brütet, fanden wohl nicht nur die Erwachsenen faszinierend. Im Anschluss gab es im zauberhaften Landschätzchen in Israelsdorf Eis und Getränke für die Kinder, und die Erwachsenen freuten sich über hausgemachten Kuchen und leckeren Kaffee.
Wir haben viele interessante Gespräche mit unseren Mentor:innen geführt und insgesamt sehr positive Rückmeldungen zu dieser Veranstaltung erhalten. Das freut uns natürlich sehr, und vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr ja wieder im Landschätzchen.
Kurzbericht Mitgliederversammlung
Am 1. März fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Rund 40 Mitglieder waren unserer Einladung gefolgt und fanden sich über verschlungene Wege in der Dorothea-Schlözer-Schule nach und nach in der Aula ein, die uns freundlicherweise für diesen Anlass zur Verfügung gestellt wurde. Martina Brunk, unsere 1. Vorsitzende, eröffnete und moderierte die Veranstaltung. Alle Ressorts im Vorstand stellten ihre Arbeit des vergangenen Jahres dar und warben darum, dass sich noch mehr Mentor:innen für die Vorstandsarbeit zur Verfügung stellen. Denn die Führung eines Vereins mit unserem Anspruch erfordert doch einiges an Organisation und Engagement, und wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das sich neben der Tätigkeit als Leselernhelfer:in auch in die Vorstandsarbeit einbringen möchte.
Die MV konnte den Vorstand sowie die Schatzmeisterin einstimmig entlasten. Außerdem wurde Christiane Nordus ebenfalls einstimmig als neue Beisitzerin für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit in den Vorstand gewählt. Wir freuen uns sehr darüber, dass durch ihre Arbeit MENTOR Lübeck in der Öffentlichkeit zukünftig noch stärker wahrgenommen wird.
Neue Fortbildungen im Mai
Gleich zwei Fortbildungen können wir unseren Mentor:innen im Mai anbieten:
Da wir für unsere Fortbildung „Lesen mit vollem Einsatz“ mit Nicole Wellbrock mehr Teilnehmer:innen als Plätze hatten, werden wir diese erneut anbieten und zwar in Präsenz, am 9. Mai 2023, von 16 Uhr bis 19 Uhr, in den Räumen unserer Schule, Hinter der Burg 2 in Lübeck.
Uns erwartet erneut ein informativer und lebendiger Nachmittag mit spielerischen und abwechslungsreichen Übungen und praxisorientierten Tipps, die Kinder zum eigenen Lesen anregen können.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an mit dem Kennwort „Wellbrock“.
Am Montag, 22. Mai 2023 von 15:30 bis 19:30 Uhr haben wir Frau Blotevogel von Corezon Hamburg eingeladen zum Thema „Resilienz – Basiswissen für die Arbeit mit Lesekindern“, ebenfalls in den Räumen Hinter der Burg 2 in Lübeck.
Diese Fortbildung bieten wir schon seit einigen Jahren an, weil sie sehr hilfreich ist bei der Überwindung von Herausforderungen und etwaigen Rückschlägen beim Lesen. Frau Blotevogel gibt uns Hilfestellungen für die Lesestunde.
Für diese Fortbildung können Sie sich ebenfalls schon anmelden unter dem Kennwort „Blotevogel“.
(Bildquelle: depositphotos.com/giulombardo.ct)
Besuch bei MENTOR Schwerin
Bereits am 21. Januar 2023 waren Martina Brunk und Heide Liebmann zum Neujahrsempfang bei MENTOR Schwerin eingeladen. Alexander Kieslich, der 1. Vorsitzende des dortigen Vereins, gestaltete zusammen mit seinem Team einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag. Martina Brunk wurde auf der Bühne interviewt und konnte unseren Imagefilm vorstellen, der auf großen Beifall stieß. Im Anschluss gab es noch die Gelegenheit, einige sehr nette Gespräche mit den Schweriner Mentorinnen und Mentoren zu führen – ein rundum gelungenes Event! Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Einladung.
Abschied von Sybille Clodius
Eine traurige Nachricht erreichte uns Anfang Dezember: Unser Ehrenmitglied Sybille Clodius ist verstorben.
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ende November war es wieder einmal so weit: Der Kiwanis-Club Lübeck hat – wie schon viele Jahre – Karten für Mentor:innen und Lesekind für das Weihnachtsmärchen im Theater gespendet. Im Großen Haus bot uns ein phantastisches Bühnenbild Einblicke in die düstere Welt der Bösen und zum Glück gewann auch diesmal wieder das Gute.
Es war ein wunderbares Stück mit großartigen Schauspielern und die Kinder waren begeistert.
Vielen Dank an dieser Stelle an Kiwanis und auch an die Mentor:innen, die ihren Lesekindern einen unvergesslichen Nachmittag beschert haben.
(Foto: Katrin Ribbe)
Boys & Books: Fortbildung mit Dr. Eva Maus
Bereits im Februar 2021 bereicherte uns Frau Dr. Maus MENTOR mit ihrem lebendigen und informationsreichen Vortrag über das Lesen mit Jungs. Sie erklärte dabei, warum Jungs oft nicht gerne lesen und fragte: „Stimmt das überhaupt?“
Am Dienstag, 31.01.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr wird sie diese Frage für uns beantworten, und darüber hinaus verrät sie, welche Bücher bei den jungen männlichen Lesekindern sicher ankommen und vielleicht sogar selbständig gelesen werden.
Aufgrund der räumlichen Entfernung und auch, um die Anzahl der Teilnehmenden nicht eingrenzen zu müssen, bieten wir diese Fortbildung online an. Der Winter mit den Unsicherheiten im Gesundheitsbereich spricht ebenfalls dafür. Die Fortbildung steht allen Interessierten offen!
Letztes Jahr freuten wir uns über 40 Teilnehmende. Wenn Sie im Januar dabei sein wollen, melden Sie sich bitte über info@mentor-luebeck.de an.
Adventskaffeetrinken in den schönen Räumen des Marli Hof Cafés
Zum 29. November lud MENTOR ein zu einem gemütlichen Adventstreffen ins Marli Hof Café. Bei schön geschmückten Tischen, selbst gebackenen Stollen und Weihnachtsgebäck, später gab es noch einen köstlichen Apfelpunsch, konnten sich die Mentorinnen und Mentoren in den behaglichen Räumen miteinander unterhalten.
Die jährliche Marli-Weihnachtsaustellung mit den gedrehten Kerzen, Holzanhängern und vielen anderen zauberhaften Dekoartikeln wurde dabei gelobt ,und der eine oder andere Baumschmuck wird wohl an den Tannenbäumen der Mentor:innen wiederzufinden sein.
Einen herzlichen Dank sprechen wir Frau Berthel und ihrem Marli-Team aus, die diesen Nachmittag für uns gestalteten.
Die Räumlichkeiten werden wir uns für unsere nächsten Zusammentreffen vormerken.
Neue Fortbildung mit Johanna Kopte
Wir freuen uns, für unsere Mentorinnen und Mentoren eine neue Fortbildung mit Johanna Kopte anbieten zu können. Unter dem Titel „Ich packe meinen Koffer … – Spiele und Aktionsangebote für Lesestunden in digitalen sowie realen Räumen“ erwarten Sie viele Anregungen, die Sie mit Ihren Lesekindern umsetzen können.
Der Einsatz von Spielen und spielerischen Aktionen eignet sich besonders gut, um Spaß und Lernen zu verknüpfen. Ziel ist es, Ihre Lesekinder durch spielerische Angebote in den Leseeinheiten mit Abwechslung und Spaß zu motivieren.
Diese Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 03.11.2022 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 24.Oktober unter m.brunk@mentor-luebeck.de an.
Vorankündigung: Weihnachtsmärchen
Wie bereits in den letzten Jahren werden wir auch in diesem Jahr vom Kiwanis Club Lübeck Karten erhalten für das Weihnachtsmärchen „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, einer Zauberposse von Michael Ende. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 4. Dezember um 11 Uhr statt. Wenn sie also einen Besuch im Theater Lübeck mit Ihrem Lesekind erwägen, können Sie zeitig planen.
MENTOR Lübeck bei der Ehrenamtmesse
Am 25.09.2022 fand die Ehrenamtmesse erstmalig in der Kulturwerft Gollan statt. Die Messe war gut besucht und wir konnten, auch durch unsere Anzeige in den Lübecker Nachrichten und im Wochenspiegel, neue Mentorinnen und Mentoren gewinnen.
Das freut uns sehr, denn die Schulen haben einen großen Bedarf. Wenn auch Sie uns weiterempfehlen in Ihrem Freundeskreis, wären wir Ihnen ebenfalls sehr dankbar. Verweisen Sie gerne auf unseren Imagefilm auf der Mentor-Startseite.
Kaffeetrinken im St.-Annen-Café
Nach der langen Corona-Pause haben wir uns am 30. August endlich mal wieder in Präsenz treffen können. Bereits am Eingang war ein großes Hallo zu vernehmen. Regina Kräft empfing die Gäste, die sie fast alle mit Namen ansprechen konnte. So war gleich ein vertrautes Miteinander zu spüren. 35 Mentorinnen und Mentoren nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen im St.-Annen-Café. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, Axel Bülow, der die leider verhinderte Martina Brunk vertrat, begann sogleich der Erfahrungsaustausch. Die Erfahrungen ähneln sich, so viel wurde schnell klar! Doch meist lassen sich dann doch Lösungen finden – auch darüber wurde erzählt. Hinzu kamen viele kleine Anekdoten und persönliche Erlebnisse. Man kennt sich eben! Es war richtig schön, sich mal wieder in dieser Form auszutauschen, und alle gingen mit einem guten Gefühl nach Hause. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Schlutup: Mentor:innen dringend gesucht!
MENTOR sucht dringend neue Mentor:innen, um der steigenden Nachfrage in den Schulen nach Leselernhelfern gerecht zu werden. Bei uns engagieren sich bereits 270 aktive Mentor:innen und betreuen 350 Lesekinder an nahezu 50 Schulen in ganz Lübeck. Schauen Sie sich unseren Film auf unserer Startseite an und Sie erhalten einen sehr schönen ersten Eindruck von unserer Tätigkeit.
Aktuell suchen wir besonders für den Stadtteil Schlutup neue Mentor:innen, aber auch in anderen Stadtteilen ist Ihre Mitarbeit gern gesehen. Wenn Sie sich vorstellen können uns zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an info@mentor-luebeck.de oder telefonisch an: 0172-8312405. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Beisitzerin für Pressearbeit gesucht!
Der Vorstand von MENTOR - Die Leselernhelfer Lübeck e.V. braucht dringend Unterstützung, damit wir unsere Öffentlichkeitsarbeit weiter professionalisieren können. Vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust, uns als Beisitzerin im Vorstand zu unterstützen?
Wir würden Sie gerne kennenlernen, wenn Sie ...
- möglichst bereits Erfahrung in der Pressearbeit und Kontakte zu lokalen Medien haben
- idealerweise über Erfahrung im Umgang mit Online-Medien (Online-Presseportale, Blogs, etc.) verfügen
- an den monatlichen Vorstandssitzungen teilnehmen können
- und Lust haben, sich mit eigenen Ideen und Vorschlägen einzubringen.
Falls dieses Profil auf Sie passt, freut sich unsere 1. Vorsitzende Martina Brunk, von Ihnen zu hören. Schicken Sie uns einfach eine Mail.
Ukrainisch-deutsche Kinderbücher für MENTOR
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Bücherpiraten eine kleine Aktion in die Welt gebracht haben, um geflüchteten ukrainischen Kindern das Ankommen in Deutschland zu erleichtern: Insgesamt 30 Büchertüten mit ukrainisch-deutschen Kinderbüchern haben die Bücherpiraten uns zur Verfügung gestellt, um sie an den Schulen an geflüchtete ukrainische Kinder zu verteilen.
Wir hoffen, dass wir damit dazu beitragen können, dass die Kinder schneller Deutsch lernen und sich hier bei uns willkommen fühlen.
Eine Übersicht von ukrainischen Kinderbüchern von deutschen Verlagen hat der NDR zusammengestellt. Die Bücher stehen teilweise kostenlos zum Download zur Verfügung.
Seite 2 von 3